Schöne Plätze

Schöne Plätze · 08. November 2024
Wer das Osterzgebirge liebt und besonders gerne in der Gegend um Frauenstein unterwegs ist, der wird sich über gute Nachrichten aus dieser Gegend freuen. Denn immer öfter erleben wir in diesen Zeiten doch Schließungen von Restaurants, Pensionen und Hotels. Von Orten, die wir in der Vergangenheit oft und gerne besuchten und die nun ihre Türen geschlossen haben. Aber - es gibt auch das Gegenteil. Neues entsteht; Altes wird weitergeführt, Stillgelegtes wird wieder in Betrieb genommen. Heute...
Schöne Plätze · 27. Oktober 2024
Heute waren wir auf dem "Knochen", einem kleinen Berg nahe Hermsdorf / Erzgebirge.
Schöne Plätze · 08. September 2024
An diesem Samstag machten wir uns früh beizeiten auf den Weg nach Meißen. Ein heißer Spätsommertag sollte es werden; es würde sich lohnen, die angenehmen Morgenstunden zu nutzen. Herrlich die Sonne auf dem Elbwasser, hier an der Stelle, wo die Triebisch in den Fluss mündet.
Schöne Plätze · 16. Mai 2024
Diese ersten Vorsommertage des Jahres - die Sonne strahlt; auch mal Wolken am Himmel, die Temperaturen hier warm, nicht heiß, ein kleiner Wind weht. Es ist perfekt - zum Wandern und auch zum Baden. Da gibt es einen Ort, wo man bestens aufgehoben ist; alles beides und noch viel mehr machen kann: Rechenberg im Erzgebirge; das zwischen Holzhau und Bienemühle an der hier noch schmalen Freiberger Mulde liegt.
Schöne Plätze · 16. April 2024
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." Dieses Zitat wird dem Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger zugeschrieben. Zum Glück findet "der Tourist" in Massen meine persönlichen Lieblingsplätze meistens nicht. Sind sie zu abgelegen, zu unspektakulär, für andere zu uninteressant? Keine Ahnung. Für mich sind es die schönsten Orte, die ich kenne, wo ich mich am wohlsten fühle - und die ich öfter erreichen kann als viele andere sehr schöne, aber auch sehr ferne Ziele. In...
Schöne Plätze · 13. April 2024
Heute wieder ein herrlicher Tag in Roßwein, unter anderem auf der Wunderburg. Deshalb nun hier ein Rückblick auf meinen allerersten Besuch auf der Wunderburg vor fast fünf Jahren. *** In der Stadt Roßwein gibt es eine kleine Straße namens Wunderburg. Sie führt am Stadtrand bergan, gleich hinterm Armaturenwerk, stadteinwärts gesehn. Kleine Wohnhäuser stehen dort. Eine schöne Adresse, oder? "Wo wohnen Sie denn? - Na, in Roßwein, Wunderburg Nr. 15". Die Nr. 15 ist ein verlassenes Haus am...
Schöne Plätze · 06. April 2024
Oft ist es ja so, dass man das Beste findet, wenn man gar nicht sucht. Oder "es" findet einen. Kann ein Freund sein, eine Liebe, die Lösung eines Problems, eine Wohnung oder ein Haus, eine Idee, ein Schatz, ein 13er Schlüssel - alles Mögliche. Heute, in unserem Fall, ist es ein Waldfriedhof. Hä? fragst Du Dich vielleicht - wieso Friedhof?! Was soll daran denn Besonderes oder Schönes sein? In dem Fall trifft es wirklich zu: ein verzauberter Ort. Komm doch mit und lass Dich überzeugen:
Schöne Plätze · 29. Oktober 2023
Es gibt ein paar Dinge, die sich mit den Jahreszeiten verändern oder an diese gebunden sind - aus verschiedenen Gründen. So schließen einige öffentliche Parks, Gärten, Burgen und Schlösser ihre Tore für Besucher in der kalten Jahreszeit. Dazu gehören auch das Kloster Altzella mit seinem Park und der Forstbotanische Garten in Tharandt. Der Forstgarten wird dieses Jahr zwei Wochen länger öffnen als gewöhnlich. Wir haben also noch bis Mitte November Zeit, uns an der dortigen...
Schöne Plätze · 27. Oktober 2023
Die Beiträge hier in der Täterwerkstatt hielten in den vergangenen Tagen zumeist Anstrengendes und Belastendes für Dich bereit. Deshalb möchte ich heute mal auf die Freitags-Medienschau verzichten und etwas sehr Erfreuliches zeigen - das gibt es in Hülle und Fülle trotz allem, was schlimm und schlecht ist, ja auch. Es sind ein paar Bilder und Eindrücke vom letzten Wochenende, das uns unter anderem an die Zschopau führte.
Schöne Plätze · 26. August 2023
Heute gehen wir mit Dir auf den Schreckenberg, der in Frohnau bei Annaberg-Buchholz liegt. 650 Meter knapp ist er hoch. Hier auf diesem Berg ereignete sich am 28. Oktober 1491 etwas Besonderes. Caspar Nietzel fand den ersten Silbergang in dieser Gegend. In den Jahren ab 1496 entstand eine Bergstadt, die später Annaberg genannt wurde.

Mehr anzeigen