Angelus Silesius und dieser schöne Tag
„Die Ros' ist ohn warumb
sie blühet weil sie blühet
Sie achtt nicht jhrer selbst
fragt nicht ob man sie sihet.“
So schrieb der Breslauer Arzt, Dichter und Theologe Angelus Silesius (1624-1677). Diese Zeilen wurden mit anderen Texten in der Sammlung «Der cherubinische Wandersmann» herausgegeben. Mystische Dichtung des Mannes, der sich selbst "Schlesischer Bote" nannte und ursprünglich Johannes Scheffler hieß. Der als Protestant aufwuchs und später, auch inspiriert durch die Schriften Jakob Böhmes, zum Katholizismis konvertierte.
Man muss sich in diese barocken Verse hineinlesen, dann spürt und versteht man vielleicht die Wahrheit und Schönheit der Worte von Angelus Silesius.
Und sieht die Welt.
***
Hier ein bisschen davon zwischen Holzhau, Rechenberg und Nassau heute im Erzgebirge.
"Halt an, wo läufst du hin – der Himmel ist in dir!
Suchst du Gott anderswo. Du fehlts ihn für und für.
Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren
und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren.“